Kategorie: Allgemein
Einladung zur Fortbildung: „Übergänge verbessern“
Kirchbergschule Bensheim
Beratungs- und Förderzentrum
Tel. 06251 – 45 97
Einladung zur Fortbildung
„Übergänge verbessern – aber wie?“
Referentin:
Frau Ursula Häuser
(SPRECHEN – HÖREN – LERNEN FÖRDERN
Landesverband Hessen e.V.)
Dienstag, 20.11.2007
14.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Kirchbergschule Bensheim
Raum …
Veranstaltungsverlauf:
14.00 Begrüßung und Vorstellung des Verbandes
14.10 – 15.15 Der Übergang von der Schule in eine Ausbildung/Arbeit
Grundlagen der Vorgehensweisen oder: der lange Weg zwischen den Systemen
15.15 bis 15.30 Kaffeepause
15.30 bis 16.15 Die Förderprogramme der BA – behindert oder benachteiligt?
16.30 bis 17.30 Übergänge verbessern – aber wie?
17.30 bis 18.00 Imbiss
18.00 bis 18.45 Chancen durch Vernetzung – am Beispiel des Ausbildungsnetzwerkes Mittelhessen (R-BAN)
Anmeldung zur Fortbildung bitte bis zum 02.11.2007 unter:
Hauptstufe-kbs @ gmx.de oder im Sekretariat Kirchbergschule, Frau Flassak: 06251 – 45 97
Diese Veranstaltung ist beim IQ zur Akkreditierung beantragt.
Infostände am Hessentag 2007 – ein Rückblick
Im Rahmen seiner Öffentlichkeitsarbeit und Kontaktpflege nahm SPRECHEN-HÖREN- LERNEN FÖRDERN, Landesverband Hessen e.V. (SHLF) am Montag den 04.06.07 und Samstag den 09.06.07 mit Informationsständen am Hessentag teil.
Am Montag wurde gemeinsam mit der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Hessen (LAGH) ein Aktionstag im Zelt der Hessischen Landespolizei veranstaltet.
Vorsitzender Hans-Jürgen Jung (Linden) bot an, eine Vielzahl von Informationsschriften-, Broschüren, Fachliteratur, die Flyer des Verbundes Berufsausbildungswerk Mittelhessen (BAW), des Reha- Berufs-Ausbildungs-Netzwerkes (R-BAN), verschiedene Zeitschriften des Bundesverbandes LERNEN FÖRDERN, deren Informationsflyer in deutsch, russisch, türkisch und arabisch, verschiedene FOREN sowie die Festschrift von SPRECHEN-HÖREN-LERNEN FÖRDERN. Interessierten Besuchern stand er zu den Themen: Frühförderung, Bildung von Anfang an, Lernbehinderung, Förderschulen, berufliche Vorbereitung, Übergang Schule in Ausbildung, beratend zur Verfügung.
Die stellvertretende Vorsitzende von SHLF, Frau Ursula Häuser nahm am 04.06.07 ab 14.00 Uhr an der Podiumsdiskussion- Europäisches Jahr der Chancengleichheit – Recht auf Ausbildung und Arbeit für Alle – auch für Menschen mit Behinderung teil.
Am Samstag beteiligte sich SPRECHEN-HÖREN-LERNEN FÖRDERN an der Selbsthilfe- und Informationsmeile.
In dem verbundseigenen Pavillon und dem neuen Banner wurden die oben genannten Schriften-, Broschüren, Fachliteratur, Flyer und Ratgeber angeboten.
Die interessierten Besucher in/an der Selbsthilfemeile insbesondere diese, die an der Lobby-Arbeit des Landesverbandes SHLF interessiert waren, erhielten vom Vorsitzenden H-J. Jung, Schriftführer Frank Eckhardt und der zu persönlichen Fragen wie Frühförderung, Förderschulen und Ausbildung ausführlich Auskünfte. In einigen Fällen wurden weitere Hilfen zugesagt.
Beide Veranstaltungen waren für den Verband erfolgreich. Die Namensergänzung FÖRDERN sagt aus, dass SPRECHEN-HÖREN- LERNEN FÖRDERN in Hessen LERNEN FÖRDERN ist, aber auch, für die sprach- und hörbehinderten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen Lobby ist.
Es konnten neue Kontakte geknüpft und vorhandene vertieft werden.
Die erstmals auf einem Hessentag veranstaltete Selbsthilfe-Informationsmeile war ein Gewinn für die vielen Selbsthilfevereine und sollte beibehalten werden.
Einladung zum Ersten Regionaltreffen – UPDATE
An den Vorsitzenden des
Fördervereins der…- Schule,
den Elternbeiratsvorsitzenden der…….-Schule,
das Kollegium der …. – Schule
Linden, im August 2007
1.Regionaltreffen der Förderschulvertreter mit dem Landesverband
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,
in „Ihrer“ Schule läuft alles gut und Sie wollen Ihre Erfahrungen an andere weitergeben,
oder gibt es nicht doch das eine oder andere, was noch besser laufen könnte?
Sie haben als Förderverein Fragen oder Probleme, für die Sie eine Lösung suchen?
Sie haben als Elternbeiratsvorsitze/-r Fragen und/oder Anregungen, die Sie gerne mal auf einer breiteren Ebene diskutieren wollen?
Sie haben als Lehrerin/Lehrer Wünsche, Anregungen oder auch Probleme, die Sie im Schulalltag nicht diskutieren oder lösen können?
Sie alle wünschen sich mehr Diskussion und Kooperation miteinander und in der Region mit anderen Förderschulen? Kann man nicht gemeinsam besser die Interessen unserer/Ihrer Kinder und Jugendlichen besser vertreten (z.B. den Übergang in eine Ausbildung/Arbeit besser gestalten)?
Wir möchten Ihnen eine Plattform des Informationsaustausches bieten und mit Ihnen gemeinsam nach Koopertionsmöglichkeiten und Vorgehensweisen suchen.
Wir laden Sie ein zum 1. Regionaltreffen am
Mittwoch, den 19.09.2007, 18.00 Uhr
Ratsschänke (Fernealdhalle)
35453 Fernwald /Steinbach, Oppenröderstr. 1, Tel: 06404 33 39
herzlich ein.
Zur Strukturierung des Treffens schlagen wir vor:
-
Begrüßung und Vorstellung des Landesverbandes
-
Vorstellungsrunde der Teilnehmer/-innen
-
Informationsaustausch
-
Vorstellung des Reha-Berufsausbildungsnetzwerkes Mittelhessens und des Berufsausbildungswerkes Mittelhessen
-
Verschiedenes
Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Einladung zum Ersten Regionaltreffen
Wir laden die Vorsitzenden der Fördervereine, die
Elternbeiratsvorsitzenden und die Lehrerinnen und Lehrer der
Förderschulen für Lernhilfe
zum 1. Regionaltreffen und zum Informationsaustausch am
*Mittwoch, den 19.09.2007, 18.00 Uhr *
*Ratsschänke (Fernealdhalle)*
35453 Fernwald /Steinbach, Oppenröderstr. 1, Tel: 06404 33 39
herzlich ein.
Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme
Fachtagung des Verbandes Sonderpädagogik
Der Verband Sonderpädagogik e.V. hat eine Fachtagung mit dem Titel „Damit euch nicht Hören und Sehen vergeht“ angesetzt. Die Ankündigung und das Programm finden sie hier.
Ehrungen für 10 Jahre Mitgliedschaft
Die Seite des Bundesministeriums über die Teilhabe behinderter Menschen
Auf der Internet-Seite des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales finden Sie aktuelle Nachrichten, die gesetzlichen Regelungen und eine Rubrik mit häufig gestellten Fragen.
http://www.bmas.bund.de/BMAS/Navigation/teilhabe-behinderter-menschen.html
Deutscher Behindertenrat weist auf europäische Antidiskriminierungskampagne hin
08.05.2007 – Das Europäische Behindertenforum (EDF) hat eine Kampagne für eine europäische Antidiskriminierungsrichtlinie für behinderte Menschen mit einer Unterschriftensammlung gestartet. Eine Million Unterschriften sollen den nötigen Druck entfalten, dass auf europäischer Ebene klare Regelungen gegen die Diskriminierung behinderter Menschen beschlossen werden…
Weiterlesen beim Deutschen Behindertenrat:
http://www.deutscher-behindertenrat.de/ID58077
Berufswahlpass
Wir möchten auf den Berufswahlpass der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände hinweisen. Nähere Informationen finden Sie unter http://berufswahl-aktiv.de/Mittelhessen/index_mittelhessen.htm.